Fachzeitschriften im Bereich Instandhaltung schaffen eine wichtige Brücke zwischen Forschung und Praxis.
Sie liefern Entscheidungsträgern aus Industrie, Infrastruktur, Bau und Facility Management aktuelles Expertenwissen zu Wartungsstrategien, neuen Technologien (z. B. Predictive bzw. Smart Maintenance) sowie Best Practices und Fallstudien aus der realen Anwendung. Über Fachartikel, Interviews und Marktübersichten vermitteln sie praxisnahe Lösungen für Maschinen- und Anlagenwartung, Gebäudetechnik, Infrastrukturmaßnahmen und Digitalisierungsthemen. Solche Medien sind daher wertvoll, um auf dem Laufenden zu bleiben und Forschungsergebnisse umzusetzen.
Instandhaltung – Das führende deutschsprachige Fachmagazin für Wartung und Instandsetzung in Industrie und Produktion. Es richtet sich an Entscheider aller Branchen, die für Management, Wartung, Reparatur und Service an Maschinen, Anlagen und Industriebauten verantwortlich sind. Themenschwerpunkte sind neue technische Verfahren, Ausrüstungen und Werkzeuge ebenso wie praxisnahe Lösungen im Industrial Asset Management. Link: instandhaltung.de (Inhalt u. Rubrik auf Produktion.de).
Facility Management und technische Gebäudeausrüstung
Facility Management – Fachzeitschrift (Bauverlag) für integrales Gebäudemanagement. Sie richtet sich an Verantwortliche für Immobilien und Liegenschaften und behandelt sowohl kaufmännisches als auch technisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement. Zu den Themen zählen technisches Gebäudemanagement inklusive Instandhaltung, Energiemanagement, Gebäudetechnik und Objektanalysen. Link: facility-management.de.
Der Facility Manager – Deutschlands auflagenstärkstes FM-Fachmagazin. Es erscheint zehnmal jährlich und bietet aktuelle Berichte, Interviews und Praxisinfos zu allen Bereichen des Facility Management – von Lebenszyklusplanung und Gebäudebewirtschaftung über CAFM/IT-Lösungen bis zu Nutzungs- und Instandhaltungskonzepten. Link: facility-manager.de.