Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Implementierungsphase

Facility Management: Instandhaltung » Umsetzung » Implementierungsphase

Eine klare Definition von Zielen und Prioritäten ist unerlässlich für eine effektive Mittelfristplanung

Eine klare Definition von Zielen und Prioritäten ist unerlässlich für eine effektive Mittelfristplanung

Eine gründliche Mittelfristplanung ist ein essenzieller Schritt zur erfolgreichen Verwirklichung einer langfristigen Instandhaltungsstrategie. Diese Planung sollte auf einer ausführlichen Analyse der gegenwärtigen Lage sowie einer realistischen Beurteilung künftiger Anforderungen basieren. Die Einbindung relevanter Stakeholder und Abteilungen in den Planungsprozess kann die Akzeptanz und Umsetzung der Pläne fördern.

Umsetzung von Instandhaltungsprojekten

Effektive Implementierung von Instandhaltungsberichten in der Facility Management Praxis

Maschinenwartung im Facility Management

Techniker bei der Wartung von Anlagen.

Die Umsetzung wird von den Mitarbeitern durchgeführt, die bisher aktiv am Projekt beteiligt waren. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Überzeugungsarbeit und fungieren als Multiplikatoren. In dieser Phase ziehen sich die externen Berater zurück und agieren lediglich als Coaches. Obwohl sie gerne involviert bleiben würden, sprechen strategische Gründe dagegen. Das Projekt muss in Eigenregie des Unternehmens erfolgen und nicht durch die Berater gesteuert werden.

Die Lösungen, die am Ende der Konzeptphase für die Umsetzung freigegeben wurden, und die im Umsetzungsplan festgelegten Schritte werden von internen Umsetzungsbeauftragten umgesetzt. Der Umsetzungsplan enthält klare Meilensteine, die Zeitpunkte und die zu erreichenden Ziele definieren. Dadurch wird ein effektives Umsetzungscontrolling ermöglicht.

Weiteres Vorgehen

Industrielle Wartungsarbeiten

Techniker führen wesentliche Gerätewartung in einer Einrichtung durch.

Schulungen für bisher nicht involvierte Mitarbeiter und die Einführung der neuen Systemunterstützung sind entscheidende Elemente im Umsetzungsplan. Die Integration neuer Kennzahlen erfolgt über neue Eingabemenüs und ähnliche Maßnahmen im System.

Dauer

Die Umsetzung sollte innerhalb von maximal 6 Monaten abgeschlossen sein. Falls dies aufgrund des Umfangs nicht realisierbar ist, sollten klare Teilumsetzungen definiert werden, um zu verhindern, dass das Unternehmen dauerhaft im Zustand der Projektumsetzung verbleibt.