Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Ziele

Facility Management: Instandhaltung » Strategie » Ziele

Die Instandhaltungsziele richten sich an den übergeordneten Unternehmenszielen aus und verbessern die Effizienz und Effektivität der Instandhaltung.

Die Instandhaltungsziele richten sich an den übergeordneten Unternehmenszielen aus und verbessern die Effizienz und Effektivität der Instandhaltung.

Ziele bilden einen essenziellen Bestandteil jeder Instandhaltungsstrategie und werden präzise und messbar festgelegt. Ein Beispiel für ein Ziel ist die Verringerung von Maschinenausfällen und Stillstandszeiten, um die Produktionskapazität zu steigern. Ein weiteres Ziel ist die Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter durch regelmäßige Wartungs- und Inspektionsarbeiten. Wir überprüfen die Zielerreichung in regelmäßigen Abständen und passen bei Bedarf die Instandhaltungsstrategie an, um die gesetzten Ziele zu erreichen.

Das Technische Facility Management umfasst die Planung, Durchführung und Überwachung von technischen Prozessen und Systemen in Gebäuden und Anlagen.

Ein essenzieller Teil besteht aus der Instandhaltung, die die einwandfreie Funktion von technischen Anlagen und Geräten gewährleistet, den Wert und die Lebensdauer von Gebäuden und Anlagen bewahrt und steigert.

Die Ziele einer effizienten Instandhaltung im Technischen Facility Management sind vielfältig:

  • Die Minimierung von Ausfallzeiten ist ein zentrales Ziel einer effizienten Instandhaltung. Durch regelmäßige Wartung und Inspektion erkennen wir potenzielle Probleme frühzeitig und beheben sie, bevor es zu einem Ausfall kommt. Dadurch sichern wir den zuverlässigen und kontinuierlichen Betrieb der technischen Systeme und unterstützen so die Geschäftsprozesse im Gebäude oder in der Anlage.

  • Wir setzen auf die Erhöhung der Betriebssicherheit unserer technischen Anlagen und Geräte. Durch regelmäßige Wartung und Inspektion identifizieren und eliminieren wir potenzielle Sicherheitsrisiken, um die Sicherheit von Mitarbeitern und Nutzern im Gebäude oder in der Anlage zu gewährleisten.

  • Die Reduktion von Reparatur- und Ersatzkosten ist ein weiterer Vorteil einer effizienten Instandhaltung. Durch die frühzeitige Erkennung und Behebung potenzieller Probleme vermeiden wir größere Schäden und damit verbundene teure Reparaturen und Ersatzinvestitionen.

  • Wir tragen zur Erhöhung der Energieeffizienz von technischen Anlagen und Geräten bei. Durch regelmäßige Wartung und Inspektion identifizieren wir ineffiziente Systeme und optimieren diese, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Damit sparen wir nicht nur Kosten, sondern reduzieren auch die Umweltbelastung durch den Energieverbrauch.

  • Die Verbesserung der Lebensdauer von Anlagen und Geräten ist ein weiteres Ziel unserer effizienten Instandhaltung. Durch regelmäßige Wartung und Inspektion erkennen und beheben wir potenzielle Probleme, bevor sie zu einem Ausfall oder größeren Schäden führen. Dadurch betreiben wir technische Anlagen und Geräte möglichst lange und erhöhen so den Wert der Gebäude und Anlagen.

  • Wir stellen sicher, dass unsere technischen Anlagen und Geräte den geltenden gesetzlichen Vorschriften und Standards entsprechen. Durch regelmäßige Wartung und Inspektion identifizieren und beheben wir potenzielle Mängel, um die Einhaltung von Vorschriften und Standards sicherzustellen.

  • Wir verbessern die Planbarkeit und Transparenz von Wartungs- und Reparaturmaßnahmen. Durch die Einführung von Wartungsplänen und Checklisten planen und führen wir Wartungs- und Reparaturarbeiten effizienter durch. Dadurch vermeiden wir auch Engpässe, da Wartungs- und Reparaturmaßnahmen frühzeitig geplant und umgesetzt werden können.

  • Unsere effiziente Instandhaltung trägt zur Erhöhung der Flexibilität von technischen Anlagen und Geräten bei. Durch die regelmäßige Wartung und Inspektion von Anlagen und Geräten implementieren wir schnell neue Funktionen und Anforderungen, um die Anpassungsfähigkeit von technischen Systemen zu verbessern.

  • Wir steigern die Mitarbeiterzufriedenheit durch eine effiziente Instandhaltung. Die Verbesserung der Betriebssicherheit und Reduktion von Ausfallzeiten verbessert das Arbeitsumfeld der Mitarbeiter. Durch eine gute Planung und Organisation entlasten wir unsere Mitarbeiter bei Wartungs- und Reparaturmaßnahmen.

  • Die Verfügbarkeit von technischen Anlagen und Geräten erhöhen wir durch eine effiziente Instandhaltung. Durch regelmäßige Wartung und Inspektion erkennen und beheben wir potenzielle Ausfälle frühzeitig, um sicherzustellen, dass die technischen Systeme kontinuierlich betrieben werden können. Dadurch stellen wir sicher, dass die Anlagen und Geräte jederzeit zur Verfügung stehen, um die Anforderungen und Bedürfnisse der Nutzer zu erfüllen.

  • Wir reduzieren Stillstand- und Störzeiten durch eine effiziente Instandhaltung. Durch regelmäßige Wartung und Inspektion erkennen und beheben wir potenzielle Probleme, um die Betriebssicherheit und Verfügbarkeit der technischen Anlagen und Geräte zu erhöhen. Damit vermeiden wir Störungen im Betriebsablauf und steigern die Effizienz der Geschäftsprozesse im Gebäude oder in der Anlage.

  • Wir verbessern die Qualität von technischen Anlagen und Geräten durch eine effiziente Instandhaltung. Durch regelmäßige Wartung und Inspektion optimieren wir technische Systeme, um eine höhere Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu erreichen. Dadurch steigern wir die Qualität der Dienstleistungen im Gebäude oder in der Anlage und erhöhen die Kundenzufriedenheit.