Die Neuausrichtung technischer Betriebsführung im digitalen Zeitalter
Die Instandhaltung technischer Anlagen steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Anforderungen aus BetrSichV, ESG-Strategien, Digitalisierung, Lebenszyklusmanagement und Ressourcenknappheit machen ein rein reaktives Vorgehen zunehmend unwirtschaftlich und riskant. Das „Konzept der Transformation“ beschreibt die strategische Weiterentwicklung der Instandhaltung – weg von papiergestützten Einzelmaßnahmen hin zu datengestützten, vorausschauenden, automatisierten und integrierten Prozessen, die in Organisation, Systeme und Entscheidungswege eingebettet sind. Die Instandhaltung befindet sich im Wandel – nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch, kulturell und prozessual.
Das Konzept der Transformation liefert den Rahmen für diesen Wandel: Es bringt Struktur in Pflichten, Übersicht in Systeme und Effizienz in Abläufe. Facility Management wird so zum proaktiven Sicherer von Betriebsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit – mit digitalem Rückgrat und operativer Klarheit.